|
 |
|
Wie überleben wir Weihnachten? |
ID: 2220
|
|
|
|
Director: Mike Mitchell |
Screenplay: |
|
Michael Baier, Kurt Bartsch |
|
|
|
Cast: |
|
Michael Lesch, Stephan Schwartz, Bernd Herzsprung, Alexander May, Kristina Pauls |
|
|
Studio: Universal/DVD |
|
DVD Region: 2 |
|
|
DVD Release: Dez. 2005 |
|
Discs: (DVD) [EUR 9,97] |
|
Reviews: Bei diesem Film handelt es sich um eine unterhaltsame Weihnachtskomödie mit Ben Affleck als Drew Latham, einem wohlhabenden, beruflich sehr erfolgreichen Werbekaufmann, der kurz vor Weihnachten von seiner Freundin versetzt wird, nun gänzlich ohne Familie dasteht und bei dem Gedanken, wohl ein weiteres Weihnachtsfest alleine verbringen zu müssen, in Panik gerät. Auf Anraten eines Psychiaters begibt er sich zu dem Haus in dem er aufgewachsen ist, um dort ein Papier mit einer Auflistung seiner Sorgen und Enttäuschungen zu verbrennen, was ihm irgendwie helfen soll, über seine Vergangenheit und Einsamkeit hinwegzukommen. Da kommt ihm der Gedanke, sich gegen Zahlung einer höheren Geldsumme in die Familie Valco (mit James Gandolfini und Catharina O'Hara als Eltern, Christina Applegate als Schwester und Josh Zuckerman als Bruder) einzukaufen, um endlich einmal ein familiäres Weihnachtsfest erleben zu können. Mit seiner exzentrischen Art und seinem Drang sämtliche Weihnachtsrituale einhalten zu wollen, geht er den Valcos, die eigentlich mit sich genügend Probleme haben und keineswegs eine harmonische Bilderbuchfamilie sind, gehörig auf die Nerven und produziert neue Missverständnisse. Die Ereignisse überstürzen sich, als schließlich auch noch seine Ex-Freundin Missy (Jennifer Morrison) mit ihrer Familie auftaucht. ... Alles in allem bietet der Film kurzweilige Unterhaltung mit einigen lustigen Szenen und er regt außerdem etwas zum Nachdenken an, wie leicht man sich die Freude am Fest verderben kann und worauf es an Weihnachten und im Leben eigentlich wirklich ankommt. Leider merkt man dem Film an, dass er wohl etwas unter Zeitdruck und mit unvollständigem Skript entstanden ist. Einige Szenen wurden von den Schauspielern frei improvisiert. Mit etwas besserer Vorbereitung und etwas sorgfältigerer Herstellung hätte es ein richtig guter Film werden können. So ist es eine eher durchschnittliche amerikanische Weihnachtskomödie in der sich die Hauptdarsteller, allen voran Ben Affleck, bemühen, aus den gegebenen Umständen das Beste zu machen. Dennoch bleibt der Film sehenswert, und oft entdeckt man erst beim zweiten Anschauen Stellen zum Schmunzeln, die zunächst nicht aufgefallen waren. Für Ben Affleck Fans ist es schön, den Schauspieler mal wieder in einer komischen Rolle zu sehen, die er zunächst mit wunderbar kindlicher Naivität spielt, es ihm aber schließlich auch gelingt die Geschichte etwas tiefgründiger zu machen. Aufgrund des Hobbys des jüngeren Bruders, sich Internetseiten für Erwachsene anzusehen, ist der Film erst ab 12 Jahren freigegeben. Auch sonst ist es keine typische Weihnachtskomödie, die man sich zusammen mit Kindern im Kreise der Familie anschauen würde. Als Extras sind auf der DVD enthalten: Ein Making Of mit Aussagen von Mike Mitchell (Regisseur), Ben Affleck und Christina Applegate, Storyboard-Sequenzen mit Bleitstiftzeichnungen, ein Trailer und eine kurze, alternative Anfangssequenz. Noch ein Wort zur Verpackung der DVD: diese ist wirklich schlecht gelöst. Als Verschenkgag zwar ganz lustig, aber zum Aufbewahren eher ungeeignet, steckt die DVD in einer Faltkarte und wird beim Aufklappen zur Hälfte ausgeworfen, wobei die Unterseite immer auf dem Karton reibt. Insgesamt eigentlich 3,5 Sterne. |
|
|