Rolf's Sammlung
DVDs in Collection: 497
Page # 226

Wiener Philharmoniker - Neujahrskonzert 2006
ID: 2225
2006
Comments: Achtung: Nur 12 Min. film Rest nur Musik
Director: Brian Large
Screenplay:
Producer:
Cast: Wiener Philharmoniker
Genre: Musik-DVDs

Running Time: 65
Aspect Ratio:  (PAL )
Sound:
Subtitles:
Features:
Studio:  Universal/Music/DVD DVD Region:  0
DVD Release:  Jan. 2006 Discs:  (DVD) [EUR 20,99]
Purchase:  iTunes 20.00
Reviews:  Was wäre der erste Januar ohne das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker? Vor über sechzig Jahren von dem Dirigenten Clemens Krauss eingeführt gehört dieses Ereignis, das man nicht zu Unrecht als eine "Hommage an die kultivierte Lebensfreude" bezeichnet hat, seitdem untrennbar zum Jahresbeginn; mehr noch, es ist geradezu ein musikalischer Markenartikel geworden. Zum ersten Mal leitete der im lettischen Riga geborene Dirigent Mariss Jansons dieses musikalische Ereignis, das diesmal in über 50 Ländern ausgestrahlt wurde – ubrigens erstmals auch in Lettland. Damit reihte sich Jansons in eine Riege illustrer Dirigenten ein, die für Glanzstunden in hoher Interpretationskunst stehen. Obendrein trafen zwei alte kunstlerisch affine Bekannte aufeinander - die Zusammenarbeit der Wiener Philharmoniker mit Mariss Jansons reicht nämlich bis ins Jahr 1992 zurück.
Doch der eigentliche Star auch dieses Neujahrskonzertes 2006 war wieder einmal Johann Strauß. Bekannte wie auch weniger bekannte Meisterwerke der Strauß-Dynastie erklangen; "Auf's Korn!", "Liebesbotschaft" und "Künstler-Quadrille" von Johann Strauß (Sohn) und "Telephon" von Eduard Strauß wurden zum ersten Mal im Neujahrskonzert gespielt. Aber auch dem Jubilar Mozart wurde mit der Ouvertüre zu "Der Hochzeit des Figaro" und den „Mozartisten", einem frei nach Mozartschen musikalischen Motiven verarbeiteten Stuck von Joseph Lanner gehuldigt. Vor der zweiten Zugabe („An der Schonen blauen Donau“) wandte sich Jansons nocheinmal eindringlich ans Publikum mit einem emphatischen Plädoyer fur die Musik als „Sprache unserer Seele und geistige Nahrung“, um dann mit einem „Prosit Neujahr!“ und dem Radetzky-Marsch Wien und die ganze Welt in eine wahre Mitklatsch-Orgie im Dreivierteltakt ins Neue Jahr zu entlassen. "-- Teresa Pieschacón Raphael"


Click on Title for International Movie Database link, click on Cover for Amazon link!

Close window


Created using DVDpedia on MacOS X Panther