|
 |
|
Forrest Gump |
ID: 2267
|
|
|
|
Director: Robert Zemeckis |
|
|
Cast: |
|
Gary Sinise, Haley Joel Osment |
|
|
Aspect Ratio: 16:9 |
|
(PAL ) |
Subtitles: |
|
Deutsch, Englisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch |
|
|
Studio: CIC Video/Paramount Home Ent. |
|
DVD Region: 2 |
|
Freigegeben ab 12 Jahren |
DVD Release: Nov. 2003 |
|
Discs: (DVD) [] |
Purchase: Manor |
|
06.01.2007 |
|
Fr. 9.90 |
|
Reviews: Dieser Film ist der beste mit Tom Hanks und wird auch in Zukunft so bleiben. Tom Hanks hatte schon in ,,Philadelphia'' ein Oskar als bester Hauptdarsteller bekommen und in diesem Film bekam er seinen zweiten Oskar in Folge als bester Hauptdarsteller. Das gelang vor vielen Jahren vor ihm nur Spencer Tracey. Also: Film einlegen, Alltag in die Ecke pfeffern, mit Tom Hanks mitlachen und mitfühlen und (mit offenem Mund)staunen!!! Diese unglaubliche Geschichte über einen nicht allzu hellen, aber gutherzigen Mann, der auf seltsame Art und Weise die großen Ereignisse des 20. Jahrhunderts in den USA immer hautnah miterlebt, ist witzig und herzerwärmend und erhielt sechs Oscars (u.a. Bester Film, Bester Regisseur [Robert Zemeckis], Bester Schauspieler [Tom Hanks]). Hanks in der Titelrolle spielt einen Jungen aus dem Süden der USA, der in seine Kindheitsfreundin (Robin Wright) verliebt ist und herausfindet, dass seine Fähigkeit schnell zu rennen, ihn weit bringt: Aus ihm wird erst ein Football-Star, der John F. Kennedy kennenlernt, dann ein Kriegsheld in Vietnam und schließlich ein Weltmeister im Pingpong, der von Richard Nixon bejubelt wird. Später dann als erfolgreicher Shrimpsfischer sehnt er sich immer noch nach der Liebe seines Lebens, deren eigenes Leben in wesentlich traurigeren Bahnen verläuft. Die visuellen Effekte von George Lucas' Effektschmiede ILM, mit denen Hanks in echtes Wochenschau-Material eingebunden wird, sind witzig und eindrucksvoll. Das Herz des Films liegt jedoch in der zuckersüßen Liebesgeschichte und in Hanks' beeindruckender Darstellung einer bescheidenen Seele, die das Beste aus ihrem Leben macht. "--Robert Lane" |
|
|