|
 |
|
Sin City |
ID: 2305
|
|
|
|
Director: Robert Rodriguez, Quentin Tarantino, Frank Miller |
|
|
Cast: |
|
Jessica Alba, Benicio Del Toro, Brittany Murphy |
|
|
Aspect Ratio: 16:9 |
|
(PAL ) |
Subtitles: |
|
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch, Französisch |
|
|
Studio: Touchstone |
|
DVD Region: 2 |
|
Freigegeben ab 18 Jahren |
DVD Release: Dez. 2005 |
|
Discs: 1 (DVD) [] |
|
Reviews: Der ebenso brutale wie atemberaubende "Sin City" ist Robert Rodriguez' erstaunlich realisierte Version der Comics von Frank Miller. In der ersten der drei lose miteinander verknüpften Geschichten versucht Marv (Mickey Rourke in heftigem Makeup) die Mörder einer Frau zu finden, die er tot in seinem Bett fand. In der zweiten Geschichte geht Dwights (Clive Owen) Versuch, eine Frau aus den Händen eines brutalen Schlägers zu befreien, schrecklich schief und droht den wackeligen Waffenstillstand zwischen Polizei, den Gangstern und den Frauen von Old Town zu zerstören. Zuletzt rettet ein alternder Polizist (Bruce Willis) an seinem letzten Arbeitstag ein junges Mädchen vor einem Entführer, wird aber selbst inhaftiert. Jahre später erhält er Gelegenheit, sie erneut zu retten. "Sin City", der auf drei von Millers berühmten und sehr fiesen Comics ("The Hard Goodbye", "The Big Fat Kill" und "That Yellow Bastard") beruht, ist ohne Frage die werkgetreueste Comicverfilmung bislang. Jede Einstellung wirkt wie ein Stück aus der Vorlage, und Regisseur Rodriguez (der das Ganze eher als "Übersetzung" denn als Adaption betrachtet) trat aus der Director's Guild aus, damit Miller auch als Regisseur genannt werden konnte. Wie in den Büchern ist der Film in kräftigem Schwarz-Weiß gehalten, mit ein paar gelegentlichen Farbausbrüchen (die roten Lippen einer Frau, das gelbe Gesicht eines Bösewichts). Die Hintergründe sind ausschließlich am Computer erschaffen worden, dies aber nicht selbstzweckhaft, sondern um Millers raue Stadtlandschaften perfekt wiederzugeben. Das mag das Einzige sein, was Zuschauer, die noch nicht Fans der Comics sind oder von "Kill Bill" abgeschreckt wurden (dessen Regisseur Quentin Tarantino eine Sequenz von wirklich eine herausragende Leistung. "--David Horiuchi" |
|
|