Rolf's Sammlung
DVDs in Collection: 497
Page # 308

Basel Tattoo 2007
ID: 2307
Comments:
Director:
Screenplay:
Producer:
Cast:
Genre: Music

Running Time: 110
Aspect Ratio:  (PAL )
Sound:
Subtitles:
Features:
Studio:  Schweizer Fernsehen SF DVD Region:  2
DVD Release:  Discs:  1 () []
Purchase:  Ab TV
Reviews:  Traditionsgemäss fängt das Tattoo mit einem Massenauftritt an und hört ebenfalls mit einem solchen auf. Die Massed Pipes and Drums bestehen aus über hundert Dudelsackspielern und Trommlern. Diese verleihen dem Tattoo jene Stimmung, die uns in die schottischen Landschaften zu versetzen vermögen.

Insgesamt über 800 Musiker und Marschierende sorgen für das abwechslungsreiche Programm: So reicht die Palette der einheimischen Musiker vom Musikverein Bubendorf, über das Vokalensemble der Musikschule Münchenstein, die Kavallerie Schwadron 1972, die Swiss Army Gala Band bis zu den Lokalmatadoren des Top Secret Drum Corps. Über das Letztgenannte ist das Basel Tattoo zwar entstanden, mittlerweile sind Tattoo und Top Secret aber zwei voneinander unabhängige Organisationen.

Die internationalen Künstler kommen dieses Jahr aus England, Schottland, Irland und Neuseeland: Die New Zealand Army Band ist eine reine Brass Band. Sie feiert dieses Jahr ihr 50. Jubiläum und ist vor allem bekannt durch ihre Maori-Einlagen, ihren Humor und durch jene Elemente, die sie dem jeweiligen Gastland anpassen. Ebenfalls aus Neuseeland stammt das Lochiel Marching Team. Diese Formation ist seit Jahrzehnten die weltbeste in einer bei uns unbekannten Marschier-Sportart.

Tänzerische Einlagen werden vom Emerald Isle Dance Team aus Irland dargeboten. Bei uns wurde dieser traditionelle irische Tanz durch die Show «Riverdance» bekannt. Die Queen Victoria School Pipe Band and Highland Dancers sind neben dem Top Secret Drums Corps die zweite Gruppe, die bereits beim Basel Tattoo 2006 aufgetreten sind. The Regiment Band of HM Coldstram Guards mit ihrer Bärenfellmütze und der roten Uniform kennt man als eines der Wahrzeichen von London. Und ebenfalls aus England ist The Band of the Royal Logistic Corps angereist.

Beim grossen Finale haben alle 800 Musikanten die Arena gefüllt und mit ihren Darbietungen stehenden Ovationen ausgelöst. Dem Ambiente des Anlasses gerecht wird die Fernsehaufzeichnung nicht zuletzt durch die Dolby-Surround-Tonqualität, durch die der Zuschauer das Gefühl hat, in der Arena mit dabei zu sein.


Click on Title for International Movie Database link, click on Cover for Amazon link!

Close window


Created using DVDpedia on MacOS X Panther