Rolf's Sammlung
DVDs in Collection: 497
Page # 313

Das jüngste Gericht 1 & 2
ID: 2311
2008
Comments:
Director: Urs Egger
Screenplay:
Producer:
Cast: Tobias Moretti, Christoph Waltz, Petra Morzé, Tim Seyfi, Christian Redl, Laurence Rupp, Markus Hering, Silke Bodenbender, Wolfgang Michael, Julia Rosa Stöckl, Rudolf Conrad
Genre:

Running Time: 115
Aspect Ratio:  (NTSC )
Sound:
Subtitles:
Features:
Studio:  DVD Region:  1
DVD Release:  Discs:  () []
Purchase:  Ab TV
Reviews:  Das Problem, wie so oft in einem Kriminalfilm: Der Täter ist der Polizei immer einen Schritt voraus. Hysterie bricht aus, die in einer atemlosen Jagd mündet. Kriminalkommissar Thomas Dorn (Tobias Moretti) wird zunächst mit den bestialischen Morden an einer Prostituierten und einem Kleinkriminellen konfrontiert. Die Spuren an den Tatorten deuten auf rituelle Morde im muslimischen Milieu hin. "Die Stadt wirkt jeden Tag mehr wie Karatschi", mault Dorns Kollege Toni Peters (Christoph Waltz). Eine Razzia in einem türkischen Kaffeehaus erweist sich als Misserfolg. "Wir sind keine Terroristen, aber eure Vorurteile provozieren uns", belehrt ein Türke die Polizisten.
Neben dem chaotischen Dorn und seinem introvertierten Kollegen Peters ermittelt die junge, engagierte Profilerin Monika Faber (Silke Bodenbender) im Polizeiteam. Sie muss beobachten, wie die beiden Männer in Konkurrenz zueinander stehen, denn Peters ist scharf auf den Sessel des Polizeichefs Renz (Christian Redl). Für Dorns väterlichen Freund Renz soll dies sein letzter Fall werden. Bald wird er in Pension gehen. Entweder Dorn, der von einer Karriere nicht viel hält, oder der strebsam wirkende Peters könnten nach seiner Pensionierung die Nachfolge antreten.
Mit Krimis, die in muslimischen Kreisen angesiedelt sind, hatte die ARD zuletzt kein glückliches Händchen. Der "Tatort"-Krimi "Wem Ehre gebührt" stieß im Dezember 2007 auf scharfe Kritik der Aleviten, einer muslimischen Glaubensausprägung, weil sie in Verbindung mit Inzest gebracht wurden. Im Februar verschob die ARD den Lena- Odenthal-Krimi "Schatten der Angst", der auch unter Türken spielt, nach der Brandkatastrophe von Ludwigshafen auf den 6. April. "Im Bereich der Fiktion kann man sich nicht an der "political correctness" orientieren, das ist kein künstlerischer Maßstab. Übrigens auch kein ethischer", sagt Moretti (48). "Der Film plädiert für einen selbstverständlich-unverkrampften, natürlich auch für einen realistischen Umgang."
Nicht so einverstanden waren die beiden Schauspieler mit dem Titel des Stücks, das zunächst RTL-intern als "Umbra mortis" (Schatten des Todes) geführt wurde und derzeit auch im Ausland so vermarktet wird. "Die Übersetzung aus dem Lateinischen wäre besser gewesen", sagt Waltz. "So ist der Titel etwas irreführend." "Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los", sagt Moretti. "Bei der Krimiserie "Post mortem" müssen einige wohl gedacht haben, es handele sich um eine Postserie. Deswegen musste jetzt wohl unbedingt ein klar verständlicher Titel her." Wäre denn das Gespann der Kommissare auch für künftige Aufgaben bereit, weiterzumachen? Moretti und Waltz sagen übereinstimmend: Für eine Reihe stünden sie nicht zur Verfügung.


Click on Title for International Movie Database link, click on Cover for Amazon link!

Close window


Created using DVDpedia on MacOS X Panther